Wozu eine Alarmanlage
Nahezu alle 30 Minuten geschieht in Österreich ein Einbruch. Nicht nur der städtische, sondern auch der ländliche Bereich ist zunehmend betroffen. Dabei könnten wahrscheinlich mindestens 80 Prozent aller Einbrüche durch Prävention verhindert werden. Rund 90 Prozent der Einbrecher dringen durch Fenster und Türen ins Gebäude ein und das ganz ohne Lärm, da nur jede zehnte Scheibe zerschlagen werden muss. Die meisten steigen über Fenster oder Balkontüren im Erdgeschoß ein, und das ganz einfach, schnell und leise. Einfaches Aushebeln und Aufdrücken der Flügel reicht meist schon aus, um ins Innere zu kommen.
Wie können Sie es Einbrechern schwer machen
Der erste Schritt ist ein Sicherheitscheck vor Ort, bei dem die aktuelle Sicherheitssituation analysiert wird. Die Anschaffung einer Alarmanlage ist sinnvoll, der wohl wirksamste Schutz gegen Einbrüche ist eine Alarmanlage. Beim Neubau eines Wohnhauses ist die Installation einer zeitgemäßen Alarmanlage im Zuge der Elektroinstallationen einfach und effizient durchzuführen. Die Alarmanlage ist drahtgebunden, funk oder als kombinierte Variante erhältlich.
Die Alarmanlage als sinnvolle Investition
Mit einer Alarmanlage können Sie alle Räume, Fenster, Terrassen, Balkon und Eingangstüren sichern. Die Montage kann mit einer Vielzahl von Sensoren, wie auch Brand und Wassersmeldern verbunden werden. Mit Ihrem Smartphone lässt sich nicht nur das Alarmsystem steuern, abfragen oder die aktuellen Bilder einsehen, auch andere Funktionen wie Beleuchtung, Heizung und Rolläden können nach Wunsch bedient werden. Wohnung, Haus oder Gewerbeobjekte, alle sind betroffen. Obwohl die Sicherheit im alltäglichen Leben ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen ist, werden viele Möglichkeiten und Maßnahmen gegen Einbruch nicht genutzt. Wussten Sie, dass sich mindestens 80 Prozent aller im Gebrauch befindlichen Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit einem einfachen Schraubenzieher innerhalb von Minuten öffnen lassen? Genau diese Schwachstelle nutzen Einbrecher. Schieben Sie unerwünschten Besuchern einfach einen Riegel vor und schützen Sie Ihre Familie und Ihr Heim vor der leider immer größer werdenden Einbruchsgefahr. Diebe wissen über Sicherheitssysteme bestens Bescheid, hochwertige Sicherheitstechnik schreckt sie ab.
Wie wird laut Einbruchstatistik eingebrochen?
Warum die Alarmanlage in keinem Büro fehlen sollte
Immer häufiger werden Büros zum Ziel von Einbrechern, der Einbruch ist oft zu einfach. Nebeneingänge und Garageneinfahrten werden oftmals genutzt um bei Nacht oder am Wochenende ungestört werken zu können, zu holen gibt es genug, Computer, Laptops, Beamer, Monitore, Handkassen und Möbeltresore sind die beliebtesten Objekte, die schnell eingepackt sind. Vorgeschriebene Fluchttüren sind auch im versperrten Zustand leicht und ohne große Hilfsmittel zu öffnen. Aus genau diesem Grund werden manche Firmen sogar regelmäßig Opfer von Einbrüchen.

Goethe
“Was man erfindet, tut man mit Liebe, was man gelernt hat, mit Sicherheit”
Humboldt
“Ohne Sicherheit vermag der Mensch weder seine Kräfte auszubilden noch die Frucht derselben zu genießen, denn ohne Sicherheit ist keine Freiheit”
Klipper
“Im Mittelpunkt jeder Sicherheitsbetrachtung steht menschliches Handeln und Unterlassen”
Razak
“Ich finde ja, relative Sicherheit ist relativ unsicher”
Mission
Zuverlässige Produkte, Systeme und Applikationen für unsere Kunden, umfassende Sicherheitssysteme auf effiziente Weise zu planen und zu errichten. Mit den Anforderungen der Anwender für klein oder Großsysteme und dass EU weit
Technik
Ausschließlicher Einsatz von EN & VDS/ VSÖ Zertifizierten Produkten nach neustem Stand der Technik und flexibler Schnittstellen Anpassung. Energie & Kosteneffizient mit Ersatzteilgarantie
Support
Mit uns sind Sie einfach immer einen Schritt voraus! Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie noch heute an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage +43 720 816768 via email unter Kontakt oder einfach über unser Formular
Unternehmen
Die Grundsteinlegung des Unternehmens war im Jahre 1998 mit dem damaligen Schwerpunkt der Sicherheitstechnik und nun aktuell wachsend im Bereich IT und Photovoltaik
News & Presse
Wir laden Sie herzlich ein, durch ältere und neuere Presseberichte aus der Welt der Sicherheitstechnik, Forschung, Förderungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Security & Co. Wir halten Sie am laufenden!

Die neuen Designia 32 Elegance und die Security Cloud
Zukunftsweisende Technik, es klingt alles ein wenig wie Science Fiction, von jedem Ort aus können Eigentümer ihr Haus oder Büro überwachen, ist aber schon längst Realität. Welche dieser Lösungen für den eigenen Sicherheitsbedarf am sinnvollsten ist, bespricht man am besten mit einem unserer Sicherheitsberater. Über die Security Cloud ist die Überwachung und Steuerung möglich, die Kameras und der Alarmanlage werden mittels ihres Ethernet oder GPRS Anschlusses verifiziert und in die Cloud integriert. Der Benutzer kann also somit, mit seinem Smartphone komfortabel und bequem auf diese zugreifen und überwachen. Eine Cloud ist sozusagen eine Wolke im Internet, in der verschiedene Geräte miteinander vernetzt sind. Am ehesten ist diese aus dem privaten Bereich bekannt, der Benutzer schießt mit seinem Smartphone ein Foto und hat dieses sofort auf dem PC wie auf dem Tablet zur Verfügung, ohne es dafür manuell auf die Geräte übertragen zu müssen.

Telenot Hiplex - die technische Plattform der Gegenwart und der Zukunft
Made in Germany! Mit der neuen Generation an Einbruch- und Gefahrenmelderzentralen hiplex eröffnet TELENOT eine neue Zeitrechnung. Mit einer Entwicklungsleistung von bislang 50 Mannjahren in den Bereichen Hard- und Software sowie Testing und damit größtes Entwicklungsprojekt in der Firmengeschichte der TELENOT ELECTRONIC GMBH, wird erstmals eine Zentrale auf den Markt der elektronischen Sicherheitstechnik gebracht, die hinsichtlich Flexibilität in der Systemarchitektur, Vielfältigkeit und Performance in den Anwendungen und innovativer, graphischer Benutzeroberfläche zur Fernsteuerung den Maßstab für geprüfte und nachhaltige Sicherheitslösungen für alle Gebäudeanforderungen setzt.hiplex ist die technische Plattform, um in der Gegenwart und Zukunft durch verschiedenste Evolutionsstufen auf alle Anforderungen des Marktes reagieren zu können. Durch die dezentrale Prozessorstruktur lassen sich Signale und Meldungen nahezu gleichzeitig bearbeiten.

Förderung sicheres Wohnen in Burgenland Niederöstereich und Oberöstereich
Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland fördert Alarmanlagen und Videoüberwachungen unter dem Motto „Sicheres Wohnen“. Der Einbau von Alarmanlagen und Sicherheitstüren wird mit bis zu 1.000 Euro gefördert, jener von Videoüberwachungsanlagen mit bis zu 1.500 Euro. Insgesamt 30% der Investitionssumme wird als Direktförderung ausbezahlt. Voraussetzung dafür ist die Installation einer VSÖ oder EN 50130, ÖNORM EN 50131 und ÖNORM EN 50136 (SGD-Wo/E-23) zertifizierten Alarmanlage durch eine befugte Fachfirma. Mehr Informationen finden Sie in der Navigationsleiste unter Förderungen.