Jetzt... Förderung Sicheres Wohnen in Bundesländern!

Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland fördert Sicheres Wohnen! Die Alarmanlagen Förderung in Niederösterreich kehrt zurück. Frei nach dem Motto „Sicheres Wohnen“ mit einem Direktzuschuss von bis zu 1.000 Euro für Alarmanlagen und 1.500 Euro in Kombination einer Videoüberwachung wieder eingeführt! Voraussetzung dafür ist die Installation einer VSÖ oder RM EN 50130, ÖNORM EN 50131 und ÖNORM EN 50136 (SGD-Wo/E-23) zertifizierten Alarmanlage durch eine befugte Fachfirma.

"Vertrauen ist gut aber Vorsorgen ist mit Sicherheit besser" betonte Sobotka
Die Sicherheit ist für uns ein Prinzip, das Lebensqualität und Vertrauen schafft sowie ein Heimatgefühl vermittelt", so der Landeshauptmann-Stellvertreter. Für das Land Niederösterreich sei es ein wesentliches Ziel, den Menschen im Land die Fördermöglichkeiten und Unterstützungen zu bieten, die bestmögliche Sicherheit gewähren. Die Sicherheit der eigenen vier Wände ist ein immer wiederkehrendes Thema", erinnerte Sobotka. Das gewaltsame Eindringen in den engsten persönlichen Lebensbereich sei nicht nur mit materiellen Schäden verbunden, sondern gehe auch mit mentalen Verletzungen und einer tiefgreifenden Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls einher.

Neu aufgelegt wurde die Informationsbroschüre der Förderung in Burgenland
Wir wollen aber den BurgenländerInnen weiter ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Deshalb unterstützen wir nicht nur die Polizei bei ihren ausgezeichneten Leistungen, sondern unterstützen über unsere Initiative ‚Sicheres Wohnen‘ im Burgenland die Bevölkerung auch über die Wohnbauförderung bei der Installierung von Alarmanlagen und Sicherheitstüren“, betonte Landesrat Helmut Bieler in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landespolizeidirektor Mag. Hans Peter Doskozil und Claudia Pingitzer, Leiterin der Wohnbauförderung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, in Oberwart.

  • Förderung

    Die Förderung basiert auf einem einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss

  • Antrag

    Der Antrag kann bis spätestens 6 Monate nach Einbau bzw. Inbetriebnahme eingereicht werden

  • Nachweis

    über den fachgerechten Einbau ist mit der saldierten Originalrechnung vorzulegen

  • Aufrüstung

    von bereits bestehenden Alarmanlagen mit einer Videoüberwachung

30%

Landesförderung bis max.

€1000

bei Alarmanlagen Installation

€1500

in Verbindung mit Videoüberwachung

€2000

mit einer Sicherheitstüre

Wo wird Gefördert

Hier finden Sie eine Übersicht der Bundesländer wo die Förderung für sicheres Wohnen Aktuell ist

Land Burgenland

Wie wird Gefördert

30 Prozent der anerkannten Investitionskosten (brutto), maximal jedoch 1.000 Euro für Alarmanlagen und 1.500 Euro in Kombination einer Videoüberwachung (nür NÖ) werden in Form eines Direktzuschusses gefördert.

Land Oberösterreich

Direktförderung vom Land

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Wohnbauförderung Bahnhofplatz 1 4021 Linz / Telefon (+43 732) 77 20-141 43 / Fax (+43 732) 77 20-21 43 95 / E-Mail wo.post@ooe.gv.at

Land Niederösterreich

50.000 Haushalte nutzten die Förderung

Der Einbau von Alarmanlagen und Sicherheitstüren wird mit bis zu 1.000 Euro gefördert, jener von Videoüberwachungsanlagen mit bis zu 1.500 Euro. Insgesamt 30% der Investitionssumme wird als Direktförderung ausbezahlt. Allerdings gilt das nur für jene Anträge, die noch bis zum 31. Dezember 2015 beim Land Niederösterreich eingereicht werden.

Stadt Wels

FÖRDERUNG bei Errichtung eines Alarmsystems in WELS

Die Stadt Wels vergibt zusätzlich zur Förderung der Landesregierung Oberösterreich- 30% bis maximal € 1.000,- Förderung bei Errichtung eines Alarmsystems welche der Sicherheitsnorm EN 50130 und EN 50131 entspricht. Die Anlage muss von einem konzessionierten Alarmerrichter installiert werden. Informieren Sie sich auf der Website oder lassen Sie sich von uns über die Förderungsmöglichkeiten beraten.

Schreiben sie uns ...